Fotografien von Anna Kant im Projektraum

Fotografien von Anna Kant im Projektraum
09. Dezember 2017 - 23. Dezember 2017
Fotografie

ANNA KANT
Fotografie
9. bis 23. Dezember 2017

Zur Eröffnung mit der Künstlerin am Samstag, 9. Dezember um 15 Uhr und zugleich zu unserem traditionellen Wunschpunsch laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Ab 16.30 Uhr liest Olaf Trunschke aus seinem Roman "Die Kinetik der Lügen". 

Anna Kant, Dark black 2, 2013, Diasec C Print, 82 x 120 cm, 5 + 2 AP

Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“ steht in der Vorstellung für die Vergänglichkeit alles Irdischen. Die Fotografin Anna Kant dekliniert den Begriff auf ganz eigene Weise. Sie fotografiert sich selbst in verschiedenen, teils abenteuerlichen Settings. Die auf ersten Blick erotischen und verspielten Aufnahmen offenbaren bei genauerem Hinsehen ein Diarium seelischer Zustände.

Der Akt des Fotografierens ist bei Anna Kant performativ, mit der Linse als einzigem zugelassenen Zeugen. Ihre Inszenierungen sind aufwendig vorbereitet, aber improvisiert in der Ausführung: Auf Hilfsmittel wie Fernauslöser verzichtet sie bewußt: Kamera, Stativ und Selbstauslöser, zehn Sekunden Zeit für die entscheidende Pose, Sprung ins Bild. Neben der geplanten Attitüte bleibt somit immer ein Spaltbreit Raum für das Spontane, Unverstellte, Abgründige. Und das macht ihre Bilder so außerordentlich faszinierend.

***

Olaf Trunschke
Die Kinetik der Lügen
Roman 

Genf 1816: Der Lebemann Lord Byron, sein Leibarzt John Polidori, Schriftstellerkollege Percy Shelley sowie dessen Geliebte und spätere Ehefrau Mary verbringen das berühmte »Jahr ohne Sommer« in einer Villa am Genfer See. Regen und Kälte fesseln sie ans Haus, und so erfinden sie Schauergeschichten. 

Die erst 18-jährige Mary schreibt später, die Idee zu Frankenstein sei ihr in einem Wachtraum gekommen. Was aber steckt wirklich hinter der Entstehung der weltberühmten gothic novel? Welche Rolle spielen die erfolglosen Gebrüder Grimm und die hochverschuldeten Autoren Byron und Shelley bei der Entstehung des Manuskripts? 

200 Jahre später: Ein Dokumentarfilmer am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, stürzt sich mit seinen Freunden auf diese Fragen. Bei ihrer Recherche stoßen sie immer wieder auf das gleiche Problem, das Vergangenheit wie Gegenwart bestimmt: Wo sollten dem menschlichen Forschungsdrang Grenzen gesetzt werden? Ohne dass sie es merken, verstricken sich dabei ihre Lebensläufe unaufhaltsam mit denen der historischen Akteure …


Alle News anzeigen »