GALERIE ROTHAMEL ERFURT

Quest

Quest
Wieland Payer

27. September 2025 - 22. November 2025

Galerie Rothamel Erfurt

Mo-Fr 10 -15 Uhr
sowie nach Vereinbarung 

 

 

 

GALERIE ROTHAMEL FRANKFURT

Tiefe

Tiefe
Hjördis Baacke und Jörg Ernert

22. August 2025 - 15. November 2025

Galerie Rothamel Frankfurt

Do-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr
sowie nach Vereinbarung 

News

Moritz Götze und Peter Paul Rubens Götze vor Ruben’s Triptychon

Moritz Götze und Peter Paul Rubens

Die Liebfrauenkirche in Mecheln in der Provinz Antwerpen in Belgien birgt seit 1619 das Triptychon „Der wunderbare Fischzug“ von Peter Paul Rubens. Das Gemälde wurde für den Altar der Mechelner Fischhändler gemalt. Er wurde 1794 von französischen Besatzern nach Paris verschleppt. 1816 kehrten nur die drei oberen Tafeln zurück: das heutige Triptychon. Nach einer aufwendigen Restaurierung ist es in neuem Glanz zu bewundern.
 
Vis-à-vis des Rubensschen Fischzuges wird künftig eine neue Fassung des Themas zu sehen sein. Es handelt sich um einen Wandelaltar von Moritz Götze, ausgeführt in Emailmalerei, bestehend aus zehn Tafeln. Die Einweihung findet am 30. November im Beisein des Künstlers, der flämischen Kulturministerin und des deutschen Botschafters statt.
 
Moritz Götze (* 1964 in Halle/Saale) wurde von der Kirchgemeinde eingeladen, Rubens‘ „Wunderbaren Fischzug“ aus zeitgenössischer Perspektive zu interpretieren. Götze folgt der Komposition des großen Kollegen und überformt sie. Die Jesusfigur stellt er nackt dar, eine Anspielung auf Jesu Gleichnis als neuer Adam. Unter den Fischern ist nun auch eine Frau. Im geschlossenen Zustand bildet der Altar ein Quadriptychon. Adam und Eva flankieren einen Strand, der mit allerlei zivilisatorischen Artefakten übersät ist. Die Rückseite des Altars bildet auf drei Tafeln eine Unterwasserszenerie ab.
 
Götze ist in der Sakralkunst kein Unbekannter. Seine Emaillen in Bernburgs Schloßkirche St. Aegidien gelten als bedeutendste deutsche Sakralraumgestaltung des 21. Jahrhunderts.
 
Moritz Götzes warmherzige und wache Werke beschenken ihre Betrachter mit einer einzigartigen Aura. Götze malt, emailliert, mosaiziert, druckt in vielen Techniken, fertigt Skulpturen und Installationen. Seine Arbeiten schmücken öffentliche und private Räume in aller Welt. Über seine Kunst hinaus ist er als Verleger, Historiker, Gestalter und Kurator tätig.
 
Der Altar in geschlossenem Zustand
Der geöffnete Altar
Rückseite
Götze vor Ruben’s Triptychon Detail

 


06. November 2025

Künstlergespräch mit Wieland Payer

Künstlergespräch mit Wieland Payer

WIELAND PAYER
QUEST

27. September bis 22. November 2025 
Galerie Rothamel Erfurt

Zum Künstlergespräch mit handgemachter Künstler-Quiche und auserlesenem Quitten-Punsch am kommenden Samstag, 8. November um 18 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.



05. November 2025

Hiroyuki Masuyama in der Kunstsammlung Jena

Hiroyuki Masuyama in der Kunstsammlung Jena

6. Dezember 2025 – 8. März 2026

Hiroyuki Masuyama betrachtet die Geschichte der Kunst mit ebenso großer Leidenschaft wie den Himmel, er untersucht die Veränderungen in der Gesellschaft und überträgt den schwindenden Artenreichtum unseres Planeten in tausenden von Fotos auf große Tableaus, deren Anmutung gleichermaßen fasziniert und erschreckt.  

Neben Fotografien und Leuchtbildern werden wir vor allem Installationen zeigen.


28. Oktober 2025

Hans-Christian Schink: Buchpremiere zur Paris Photo

Hans-Christian Schink: Buchpremiere zur Paris Photo

Am Weg
Buchpremiere auf der Paris Photo. Signierstunde am 14. November 2025, 16:30 Uhr bei Hartmann Books (Stand K10).
Vorbestellung hier möglich: Buch oder Sonderedition mit Buch


25. Oktober 2025

Dana Meyer im Drentsmuseum Assen

Dana Meyer im Drentsmuseum Assen

Die Ausstellung "Microkosmos. The world in a Wunderkammer" wurde im Drentsmuseum Assen eröffnet. I

Zu sehen sind meine "Südpazifikexpedition" und die Arbeiten "Das Zebra", "Der Hirsch und "Das Krokodil".

Die Ausstellung ist noch bis zum 01.03.2026 zu sehen. Ein Besuch lohnt sich!


24. Oktober 2025

Alle News anzeigen »